Betriebskosten einfach erklärt

Wir freuen uns, Ihnen aktuelle Informationen und Tipps rund das Thema Betriebskosten-abrechnung vorstellen zu dürfen! Sie bietet einen verständlichen Überblick darüber, was Betriebskosten sind und wie sie sich kostenmäßig in Ihrer Abrechnung 2024 verteilen.

Foto: Adobe Stock

Betriebskosten gewinnen zunehmend an Bedeutung. Preisveränderungen, z.B. bei den Ver- und Entsorgern, und neue gesetzliche Regelungen beeinflussen Ihre und unsere Kosten.

Was sind Betriebskosten?

Betriebskosten, oft auch als „zweite Miete“ bezeichnet, sind die laufenden Kosten, die bei der Nutzung einer Immobilie regelmäßig anfallen. Dazu zählen beispielsweise Aufwendungen für Wasser, Heizung, Müllabfuhr oder Hausreinigung. Diese Kosten sind nicht Teil der Kaltmiete, werden aber in der Regel vom Mieter mitgetragen. Umso wichtiger ist es, genau zu wissen, was Sie eigentlich jeden Monat zahlen und wo es Möglichkeiten zum Sparen gibt.

Wie werden die Kosten verteilt?

Die Verteilung der Betriebskosten richtet sich meist nach dem Anteil der Wohnfläche – es sei denn, im Mietvertrag ist eine andere Regelung getroffen. In unserer Broschüre erfahren Sie, welche rechtlichen Grundlagen gelten und worauf Sie als Mieter achten sollten.

Welche Betriebskostenarten gibt es?

Unsere Broschüre erklärt die verschiedenen Arten der umlagefähigen Betriebskosten – von Heizung und Warmwasser über Straßenreinigung bis hin zur Gartenpflege. Wir hoffen, dass Ihnen diese Broschüre das Verständnis der alljährlichen Betriebskostenabrechnung erleichtert und die wichtigsten Fragen beantwortet werden.

Hier können Sie unsere neue Broschüre herunterladen: Informationen & Tipps zur Betriebskostenabrechnung 2024