Das Netzwerk „Eine Waldstadt“

Die Waldstadt in Potsdams Süden ist in Bewegung – baulich, sozial und gemeinschaftlich. Seit September 2018 bringt das Netzwerk „Für EINE Waldstadt“ lokale Akteure zusammen, um den Stadtteil gemeinsam zu gestalten. Auch die pbg ist als aktives Mitglied dabei – seit 2025 in der Trägergemeinschaft, die die Stadtteilkoordination begleitet.

Gemeinsam statt allein

Die Waldstadt wird als Einheit begriffen. Obwohl es zu Verwaltungszwecken Waldstadt I, Waldstadt II und Brunnenviertel  gibt, ist das Netzwerk „EINE Waldstadt“ daran interessiert die Interessen verschiedenster Akteure zu bündeln – zu einem Netzwerk. Das  Ziel ist es die EINE Waldstadt als vollwertigen, gleichberechtigten Stadtteil Potsdams zu fördern, indem sich engagierte Parteien im Quartier besser vernetzen, gemeinsam Angebote planen und Doppelstrukturen vermeiden. Veranstaltungen wie das jährliche Stadtteilfest oder die Fête de la Musique waren nur einige der sichtbaren Ergebnisse dieser Kooperation.

Unsere Genossenschaft als Teil der Trägergemeinschaft

Als Genossenschaft mit einem Schwerpunkt im Potsdamer Süden sieht sich die pbg in der Verantwortung, den Wandel in der Waldstadt mitzugestalten. Seit 2025 ist sie  Mitglied der Trägergemeinschaft des Netzwerks und bringt ihre langjährige Quartiersarbeit aktiv ein. Für die pbg gilt: Wo wir wohnen, da engagieren wir uns – gemeinsam für EINE Waldstadt.

Stadtteilkoordination 

Ein wichtiger Meilenstein für das Netzwerk war die Einrichtung einer von der Stadt finanzierten Stadtteilkoordination. Seit 2022 gibt es diese Stelle, die sich der Bürgerbeteiligung, der Präsentation der lokalen Vielfalt und der Förderung von Kultur widmet. Sie fördert Austausch, bürgerschaftliches Engagement und machte die Vielfalt im Kiez sichtbar – u. a. durch eine geplante Stadtteil-Website. Die Aufgabe der Stadtteilkoordinatorin ist unter anderem, Ansprechpartnerin für die rund 17.000 EinwohnerInnen zu sein und als Bindeglied zur Verwaltung zu fungieren. 

Für mehr Informationen zum Netzwerk „EINE Waldstadt“ klicken Sie hier.