Ende letzten Jahres erhielt das bisherige „Begegnungshaus Servicepunkt K2“ einen neuen Namen: pbg Quartierstreff: Der Begriff „Quartierstreff“ soll verdeutlichen, dass hier Gemeinschaft gelebt wird. Nun ist auch das äußere Erscheinungbild dem Selbstverständnis angepasst: Das Gebäude wurde komplett neu beschildert – gut sichtbar für alle Besucherinnen und Besucher. Die sichtbare Umbenennung ist damit ein Schritt hin zu mehr Identifikation und Klarheit – im Sinne aller, die diesen Ort besuchen und mitgestalten.
Fotos: Konstantin Börner
Genossenschaftlich gedacht – Fürs Quartier gemacht
Der pbg Quartierstreff ist mehr als ein Treffpunkt – er ist ein lebendiger Ort der Begegnung für alle Menschen im Viertel. Der Treff ist bewusst offen für alle Anwohnerinnen und Anwohner, auch außerhalb der Genossenschaft. Hier entstehen Begegnungen, Gespräche und Unterstützung – unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Hintergrund. Unser Ziel ist es, Brücken zu bauen zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen und einen Raum für gegenseitige Hilfe und Austausch zu schaffen.
Neues Design mit neuem Namen
Mit dem neuen Namen und der neuen Gestaltung geht der Quartierstreff einen weiteren Schritt Richtung Identifikation und Klarheit. Das nun hell gestrichene Gebäude wirkt freundlich und einladend. Die moderne Beschilderung ist in dem einheitlichem Design, das innerhalb des letzten Jahres entwickelt wurde, gehalten. Das alles sorgt dafür, dass der Treff im Quartier sichtbarer wird – als Ort, der offen für alle ist und zum Mitmachen einlädt. Der alte Name „K2“ ist komplett verschwunden.
Kooperationen, Beratung, Engagement
Im Zuge dieser neuen Gestaltung laden wir auch alle sehr herzlich ein, den pbg Quartierstreff zu entdecken – einen Ort, an dem Gemeinschaft aktiv gelebt wird und der Raum für neue Ideen und Initiativen bietet. Der pbg Quartierstreff lebt von der Engagementbereitschaft vieler Mitglieder und ehrenamtlicher Kursleitungen. Kooperationen mit lokalen Vereinen und Selbsthilfegruppen stärken die Gemeinschaft und machen den Treff zu einem echten Ort der Begegnung und des Austauschs. Diese Mischung aus Genossenschaft, Sozialträger und Zivilgesellschaft sorgt für ein dynamisches, nachhaltiges und inklusives Angebot.
Ansprechpartnerinnen
Juliane Voigt (pbg)
Sozialmanagement
Claudia Schütze (AWO)
Standortkoordinatorin
Adresse
Kuckucksruf 9–12
14478 Potsdam