Ab dem 18. November 2025 werden einige TV-Programme nicht mehr in Standard Definition (SD), sondern nur noch in High Definition (HD) ausgestrahlt. Für Zuschauerinnen und Zuschauer bedeutet das: bessere Bildqualität, aber eventuell eine notwendige Umstellung. Wer die Sender bereits in HD schaut, muss nichts weiter unternehmen.

Bessere Bildqualität für alle
Am 18. November 2025 endet die Ausstrahlung der Sender ZDF, KiKA, ZDFinfo, ZDFneo und 3sat in Standard Definition (SD). Alle genannten Programme sind weiterhin kostenfrei in besserer Bildqualität (HD – High Definition) über den Kabelanschluss empfangbar.
Was Sie wissen müssen
Für Mitglieder, die diese Programme bereits in HD sehen, ändert sich nichts. Wer jedoch noch die älteren SD-Versionen nutzt, erhält ab dem 18. November möglicherweise nur noch einen Hinweis oder ein schwarzes Bild. In diesem Fall genügt es, einfach auf die jeweilige HD-Version des Senders umzuschalten.
Von SD zu HD
SD steht für Standard Definition und bezeichnet eine ältere Bildqualität, während HD für High Definition steht und ein schärferes Bild sowie eine bessere Qualität bietet. Alle öffentlich-rechtlichen Programme wie ZDF, Das Erste, die Dritten Programme und KiKA sind bereits in HD verfügbar.
Was ist SD / HD ?
SD (Standard Definition) = ältere Bildqualität
HD (High Definition) = schärferes Bild, bessere Qualität